Ich hab am Wochenende auf meiner Linuxkiste den Musikplayer Amarok (Amarok bei Wikipedia) installiert und ich bin wirklich beeindruckt. Die Funktionsvielfalt erschlägt einen nahezu und im direkten Vergleich zu iTunes steht der Player wirklich gut da. Die Musiksammlung verwaltet Amarok über MySQL oder alternativ auch über PostgreSQL und somit geht das auch ein bisschen schneller als mit iTunes (XML Datei zum Verwalten). Sehr gut gefallen hat mir auch der Kontext-Browser, über den man sich verwandte Lieder oder die Liedtexte anzeigen lassen kann. Selbstverständlich kann Amarok auch einen angeschlossenen iPod füttern und stellt somit einen 100%igen Ersatz für iTunes dar. Vielleicht sollten die iTunes-Entwickler sich hier ein paar Features abschauen und diese in die neue Version einfliessen lassen.
Month: Januar 2006
WordPress: Downgrade auf 1.5.2
Nachdem es immer wieder Probleme mit der neuen WordPress-Version 2.0 bei mir gab, hab ich mich dazu entschlossen vorerst zur alten Version 1.5.2 zurückzugehen. Bei dem Upgrade auf die Version 2.0 wurden einige Veränderung an der Datenbank durchgeführt und daher hat es leider nicht gereicht einfach die alten Dateien zurückzuspielen. Glücklicherweise haben sich hinsichtlich dieser Problematik aber bereits Leute Gedanken gemacht und ein entsprechendes Downgrade-Skript geschrieben. Eine ausführliche Anleitung und das Skript findet Ihr im gunnart-Blog. Herzlichen Dank auch von meiner Seite für dieses HowTo.
WMA und WMV Dateien abspielen ohne MS Mediaplayer
Über die Windows Media Komponenten von Flip4Mac™ für Quicktime kann man nun problemlos auch WMA und WMV Dateien direkt in Quicktime abspielen. Flip4Mac™ ist kostenlos und die Version 2.0.1 funktioniert nun auch völlig problemlos. Die Software bringt auch gleich einen top Deinstaller mit und so wird man den Kram auch wieder los, falls es doch Schwierigkeiten geben sollte.
Anti-Telemarketing Gegenwehrskript
Das Telefon klingelt und wer ist dran? So ein lästiger Telemarketing-Mensch und will einen Löcher in den Bauch fragen. Völlig verstört und überrascht, antwortet man brav auf alle Fragen obwohl man dazu eigentlich nicht wirklich gewillt ist.
Damit ist jetzt Schluss, denn mit Hilfe des „EGBG Anti-Telemarketing Gegenwehrskripts“ können Sie den Spieß umdrehen und haben stets passende Gegenfragen auf Lager.
Ich freu mich ja jetzt schon auf den nächsten Anruf!
UTF-8 Zeichenkodierung klappt nicht?
Du wollen deine Webseite auf UTF-8 umstellen und obwohl Sie die Zeichenkodierung im Head der Html-Datei korrekt eingestellt haben, interpretiert dein Browser die Seite als ISO?
Oft reicht eine Angabe im Head nicht aus, denn der verwendete Webserver (Apache) schickt standardmäßig einen Hinweis zu Zeichenkodierung an den Browser. Abhilfe schafft hier ein Blick in die httpd.conf (meist bei Linux in /etc/apache/). Suche
einfach nach
AddDefaultCharset on
und kommentiere diesen Eintrag. Danach sollte deine Angabe im Head der Html-Datei vom Browser korrekt interpretiert werden und die Darstellung in UTF-8 erfolgen.
Definition der Zeichenkodierung im Head:
meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"
Weitere Infos hierzu und zur Problemlösung auf anderen Betriebssystem und Webservern findest Du auch hier.