Fritzbox-Tuning

Avm-FritzboxDie AVM Fritzbox hat sich zum Lieblingsgadget der Routertuning-Szene entwickelt. Dank des intern verwendeten Linux als Betriebssystem, können diverse Modifikationen an der Box durchgeführt werden. Vom Telnet-Zugang bis hin zum Least-Cost-Router-Programm ist nahezu alles möglich. Allerdings ist bei Änderungen an der Software gewisse Vorsicht geboten, denn verweigert die Box den Startvorgang durch eventuelle Fehlkonfigurationen, dann verwandelt die Box sich im Nu in teuren Elektronikschrott.

Einen ausführlichen Artikel und Links zu möglichen Tools und gemoddeten Firmware-Versionen findet Ihr auf der Chip Homepage.

Statistik über Webreflow

Wrf Logo 129Da mein Webalizer zeitenweise doch relativ ungenaue Daten hinsichtlich Seitenzugriffe liefert, habe ich jetzt noch ein weiteres Analysetool installiert. Webreflow ist für den privaten Gebraucht kostenlos und auch in Deutsch erhältlich. In der kostenlosen Version wird lediglich ein kleines Webreflow-Logo (bei mir in der Fusszeile platziert) angezeigt.

Ich werde das Tool jetzt mal 60 Tage lang testen und anschließend die Zahlen mit Webalizer vergleichen. bin ja wirklich mal gespannt in wie fern sich die Ergebnisse der beiden Tools unterscheiden.

Silverstone Media Center

Am Samstag war ich mal wieder in Neustadt und da auch kurz beim Volker im Laden. Er hatte mir ja schon neulich am Telefon gesagt, dass dieses Mediacenter von Silverstone ein echt geiles Teil sein soll und jetzt konnte ich es selbst mal ausgiebiger testen, denn er hatte es komplett verkabelt im Laden stehen. Mein erster Eindruck ist durchwegs positiv und würde ich grad überhaupt nicht wissen wohin mit der Kohle, dann hätte ich es schon längst hier stehen. Sehr cooles Teil. Fernsehen über DVB-S, elektronische Programmzeitschrift, DVD-Player, Mediaplayer für alle gängigen Filmformate (auch DivX und xVid) und viele weitere Gimicks – so muss ein Mediacenter sein.

Einzige Schwachstelle – es läuft Windows drauf und ich bin mir nicht sicher, ob das dauerhaft so stabil bleibt. Ein Unix oder OS X wäre mir wirklich lieber, denn da kann man davon ausgehen – wenns einmal geht, gehts immmer! Aber ok, man kann nicht alles haben. Der Preis von 1099,00 Euro ist jedenfalls attraktiv.

Weitere Details findet Ihr auf der xenonet Homepage.