AppleTV gehackt

Hoppla das ging aber schnell. Kaum ausgeliefert und schon haben schlaue Jungs AppleTV gehackt und entsprechend nach Ihren Vorstellungen erweitert.

Sollten das Teil irgendwann mal mit externen USB-DVB-Tunern und DIVX-Videos funktionieren, dann könnt Ihr euch das bei mir anschauen. Derzeit ist mir der Funktionsumfang jedoch einfach zu wenig für das Geld.

Ich bin bester Hoffnung dass die Jungs noch viele brauchbare Funktionen „nachrüsten“. Ob das Herrn Jobs so gefällt? Na ja es beleibt in jedem Fall spannend.

Weitere Details und Links zu diesem Hack findet Ihr im Blog vom Hoschi – der übrigens auch schon ganz heiß ist auf das Teil. War ja auch nicht anders zu erwarten – der alte Gadget-Jäger :-)

Mac-optimierter Firefox

Einen für Intel oder G4/5 Prozessoren optimierte Firefox für OS X findet man übrigens auf der Website vom BeatnikPad Journal. Schön ist auch, dass der Browser mit „schöneren“ Form-Widgets kompiliert wurde. Im Klartext heisst dies, dass Webformulare nicht die „hässlichen“ Firefox-Standard-Felder und -Buttons hat.

Ich persönlich mag ja diese Firefoxy-Styles. Die aqua-Widgets sind auch schön, aber manchmal werden die Formularfelder etwas zu groß angezeigt.

Viel Spass damit!

Tango Desktop Project

Ich bin schier entzückt über diese coolen Icons, die auf der Tango Desktop Project Website unter GPL kostenlos zum Download angeboten werden.

Tango-Desktop-Project-1Mein bisheriger Icon-Favorit für Open Source Anwendungen war ja die Fam Fam Fam Mini Collection. Leider ist diese Sammlung nur 16 x 16 Pixel groß und oft einfach ein Stück dezent. Die Tango-Icons sind in unterschiedlichen Größen bzw. sogar als skalierbare SVG-Version erhältlich. Außerdem sind die Icons echt knuffig und daher werde ich diese sicherlich demnächst mal verwenden!

In jedem Fall sollte man sich die Sammlung mal genauer anschauen! Mein Link-Tipp des Monats – ganz klar!

suPHP installieren

Am Anfang ein kleines Wort über SuPHP: SuPHP ermöglicht es, PHP als CGI-Binary für den Apache einzusetzen, wobei SuPHP nicht das PHP selbst ist, sondern nur die Schnittstelle zwischen Apache und PHP. Weiterhin kann man über suPHP Skripte unter dem jeweiligen Benutzer des Skriptes ausführen.

Die Installation wurde bei mir unter folgenden Voraussetzungen getestet: Apache 1.3, PHP 4.3.10, suPHP 0.5.2 und zusätzlich läuft bei mir auch noch SysCP. Weiterhin wurde die Installation als root-User durchgeführt.
Weiterlesen