Der Freiburger Hersteller OXID eSales AG hat nun überraschenderweise eine kostenlose Version des Onlineshop-Systems OXID eShop als Open Source zur Verfügung gestellt.OXID eShop überzeugt durch seinen schlanken Aufbau mit sehr guter Performance, ohne diese mit zu wenig Out-Of-The-Box-Funktionen oder mangelnder Erweiterbarkeit kompensieren zu müssen. Lediglich die fehlende SOAP- und CSV-Schnittstelle, die ab der 1.990 Euro teuren Professional-Edition im Paket enthalten ist, hinterlässt einen leichten Beigeschmack.
Highlights von OXID eShop
- Umfassende Funktionalität für state of the art B2C, B2B und Social-Commerce Projekte
- Basierend auf Smarty Template-Engine, PHP5, MySQL
- Außergewöhnliche Performance, Geringer Server-Ressourcen Verbrauch
- Einfachste Installation, schnelle Projektumsetzung, kurze Time to market
- Suchmaschinenoptimiert nach dem neuesten Stand der Technik
- Hohe usability und user-experience für Endkunden
- Umfangreiche Marketing-Integration
- Einfaches Shop-Management durch intuitives und effizientes Admin-Interface
- Integriertes Content Management System (CMS)
- Umfassende Möglichkeiten für funktionale und visuelle Anpassungen
- Sauberer, konsistenter, gut dokumentierter und entwicklerfreundlicher Source-Code
- Modulare, objektorientierte Architektur für einfache Erweiter- und Anpassbarkeit
- Hohe Qualität und Robustheit der Software durch agilen Entwicklungsprozess mit unit-testing
- Vollständiges Upgrade zu OXID eShop PE und EE ohne Datenverlust möglich
- Optionale Anbindung an die eCommerce Intelligence Plattform OXID eFire (derzeit in D, OE und CH verfügbar)
Wem also Magento Commerce zu komplex ist bzw. den dort angebotenen Funktionsumfang nicht wirklich braucht, der sollte sich OXID eShop mal genauer anschauen.
Die Installation von OXID eShop hat bei mir übrigens problemlos geklappt. Sehr positiv ist mir die klare Strukturierung der Templates und das äußerst aufgeräumte Backend aufgefallen.
OXID eShop jetzt kostenlos herunterladen