Nachdem ich auf der Sprintdistanz im letzten Jahr bereits etwas Wettkampferfahrung sammeln konnte, habe ich mich dieses Jahr spontan für den Rothsee Triathlon angemeldet. Eigentlich hatte ich mir für die olympische Distanz etwas gezieltes Training vorgenommen, jedoch lief es mal wieder etwas anders als geplant. Zumindest zweimal mit NEO im See schwimmen hab ich dann doch geschafft, was sich im Nachhinein als gute Idee herausgestellt hat. Schwimmen im See ist definitiv anders als im Becken und man verliert am Anfang schnell die Orientierung. Zumindest war dies bei mir der Fall. Das winterliche Lauftraining habe ich im Frühjahr gegen das Rad getauscht und hier etwas Kondition aufgebaut. Ein gezieltes Training sieht sicherlich anders aus, aber für eine olympische Distanz sollte es reichen :)
Wettkampftag
Die Anreise am Morgen verlief reibungslos und die Motivation war hoch. Beim Schwimmen habe ich mich aus dem großen Feld rausgehalten und auf der rechten Außenseite meinen Rhythmus erstaunlich schnell gefunden.
Nach 29:58 Minuten war der erste Teil abgehakt und auch beim Wechsel lief alles gut. Die Radstrecke war vom Profil her nicht sonderlich anspruchsvoll, so dass man ordentlich Gas geben konnte. Schön! Die erste Laufrunde lief ebenfalls noch recht gut, jedoch ab KM 8 war der Spass dann vorbei. Die Beine waren schwer und die Muskeln verkrampft.
Tja … das mangelnde Training und die 42 km Voll-Gas-Rad müssen sich ja irgendwie bemerkbar machen :) Letztendlich habe ich es dann doch ins Ziel geschafft und den ersten Triathlon über die olympische Distanz erfolgreich abgehakt. Yeah!
Zeiten
1,5 km Schwimmen: 29:58 Min
42 km Radfahren: 1:18:18 Std.
10 km Laufen: 49:20 Min.
Gesamtzeit: 2:37:36 Std. / 55. Platz TM35