Schönere Bestellbestätigungen im Contao Isotope eCommerce Shop

Das Open Source Content Management System Contao bietet mit der Isotope eCommerce Erweiterung umfangreiche Shopfunktionen. Aufgrund des modularen Aufbaus können mit Isotope sehr viele Anforderungen flexibel umgesetzt und somit ein einfach zu bedienendes eCommerce-System dem Shopbetreiber bereitgestellt werden.

Die Standardvorlagen für Produktlisten im Warenkorb und Transaktions-E-Mails sind in Isotope Commerce etwas unübersichtlich und die Anpassung ist gerade für Nicht-Programmierer, schwer machbar. Glücklicherweise gibt es für diese Anforderung jedoch eine Contao-Erweiterung. Kirsten Roschanski stellt mit isotope-documents verschiedene Vorlagen für die Produktübersicht und für PDF-Dokumente wie Rechnungen, Bestellbestätigung etc. bereit.

Die Erweiterung kann direkt bei GitHub heruntergeladen und manuell durch Upload in den Ordner system/modules installiert werden. isotope-documents läuft mit Isotope eCommerce 2.x, sowie Contao 3.

Wir haben die Erweiterung zum Beispiel beim Biergarten-Table-Shop im Einsatz und konnten viel Zeil bei der Template-Programmierung sparen.

 

Contao 4 bei Domainfactory installieren

Versucht man Contao 4 auf einem Shared Hosting Paket bei Domainfactory zu installieren, bekommt man in der Regel folgende Fehlermeldung nach der Eingabe des Installationspassworts:

Fatal error: Call to undefined function Patchwork\grapheme_strlen() in /home/htdocs/.../contao-4.1.0/vendor/patchwork/utf8/src/Patchwork/Utf8.php on line 234

Ursache für diese Meldung ist das fehlende PHP-Modul „intl„.
intl wird in der Standard-php.ini nicht geladen, steht jedoch bereits vorkompiliert bei Domainfactory zur Verfügung. Weiterlesen

novo.sports: Rothsee Triathlon 2015

Nachdem ich auf der Sprintdistanz im letzten Jahr bereits etwas Wettkampferfahrung sammeln konnte, habe ich mich dieses Jahr spontan für den Rothsee Triathlon angemeldet. Eigentlich hatte ich mir für die olympische Distanz etwas gezieltes Training vorgenommen, jedoch lief es mal wieder etwas anders als geplant. Zumindest zweimal mit NEO im See schwimmen hab ich dann doch geschafft, was sich im Nachhinein als gute Idee herausgestellt hat. Schwimmen im See ist definitiv anders als im Becken und man verliert am Anfang schnell die Orientierung. Zumindest war dies bei mir der Fall. Das winterliche Lauftraining habe ich im Frühjahr gegen das Rad getauscht und hier etwas Kondition aufgebaut. Ein gezieltes Training sieht sicherlich anders aus, aber für eine olympische Distanz sollte es reichen :) Weiterlesen